Wie in einem Verein, wählen die Mitglieder einen Leiter, bzw. eine Leiterin der Bereitschaft (= Bereitschaftsleiter/-in), der/die wiederum eine Bereitschaftsleitung und ggf. ein Leitungsteam zusammenstellt, die sich um alle Belange der Bereitschaft kümmern.
Die Bereitschaftsleitung besteht aus:
- Bereitschaftsleiter/-in (BL)
- bis zu zwei stellvertretenden Bereitschaftsleitern/-innen
- Bereitschaftsarzt/-ärztin (optional)
- Bereitschaftsjugendwart/-in (wenn eine Bereitschaftsjugend existiert)
- Leiter/-in für Wohlfahrts- und Sozialarbeit (optional)
Das Leitungsteam unterstützt die Bereitschaftsleitung bei Bewältigung der vielfältigen Aufgaben innerhalb der Bereitschaft.
Das Leitungsteam der Bereitschaft Nord 2 besteht aus:
- einem/einer Dienstverteiler/-in
- einem/einer Beauftragten für Ausbildung
- einem/einer Beauftragten für Fahrzeuge
- einem/einer Beauftragten für Kasse und Abrechnung
- einem/einer Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit
- einem/einer Chronisten/-in